Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Kinder,
das neue Jahr liegt vor uns und mit diesem Amtsblatt erhalten Sie das Frühjahrsprogramm des Bildungswerks. Es ist wieder ein breites Angebot mit vielen Möglichkeiten, an Vorträgen, Kursen und Exkursionen teilzunehmen.
Wie schon im letzten Jahr, kommt im Laufe des Semesters bestimmt noch einiges Neues dazu, das wir dann kurzfristig ausschreiben werden. Bitte schauen Sie deshalb immer Ihr Amtsblatt an oder informieren Sie sich auf der Homepage der Stadt darüber. Auch Änderungen werden hier bekannt¬gegeben.
Danke für Ihr Verständnis, wenn es bei der Anmeldung nicht ganz so reibungslos gelaufen ist. Wir tun alle unser Möglichstes und so konnten wir fast alle Wünsche erfüllen. Unser Bildungswerkprogramm wird gerne angenommen und die Statistiken zeigen, dass wir weit über tausend Erwachsene und Kinder im vergangenen Semester begrüßen durften.
Auch diesmal wieder die Bitte: Melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir besser planen können.
Unsere Preise sind viele Jahre gleichgeblieben, ab diesem Semester haben wir jedoch die Kursgebühr, gerade bei den Sportkursen, moderat erhöht und danken für Ihr Verständnis.
Dankbar bin ich auch für die Kooperation mit der Schule, der Ev. Kirche, den Vereinen und auch meinen Kursleitern, die so flexibel sind, um alles unterzubringen und immer wieder eine gute Lösung zu finden. Herzlichen Dank an Gabi Prestle, Bürgermeister Christoph Schmidt und dem Kuratorium für ihre Unterstützung.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und Ihr Interesse am neuen Frühjahrsprogramm und sage schon jetzt vielen Dank und auf ein gutes, gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2025.
Doris Thürheimer Leiterin Bildungswerk Harburg |
Das Ziel ist die spielerische Vorbereitung zum Schwimmkurs, erste Schwimmübungen. Heranführen an das ungewohnte Element Wasser. Hier lernen die Kinder das Gleiten, Tauchen und den Umgang mit der Wasserlage. Erste Schwimmversuche und Techniktraining sind auch dabei. Ein Elternteil pro Kind ist mit im Wasser. Der Kurs ist auch für ältere Kinder geeignet, die z. B. ein negatives Erlebnis im Wasser hatten. Kurzes Infogespräch am 1. Tag, bitte um 13:45 Uhr da sein!
Ziel: Verbesserung der Technik und Ausdauer, Gewinnung von mehr Sicherheit beim Schwimmen sowie Tauchen und Gelerntes zu vertiefen. Voraussetzungen: Ihr Kind muss bereits mindestens das Schwimmabzeichen "Seepferdchen" erworben haben oder entsprechend gut schwimmen können. Kurzes Infogespräch am 1. Tag nach dem Kurs.
Auf keiner Familienfeier, im Fasching oder auf einer Kirchweih darf das traditionelle Gebäck fehlen. Christa Rebele hat eine langjährige Erfahrung im Küchlebacken und zeigt Ihnen die Teigherstellung, Knetzeit, Bearbeitung, das Ausziehen und Ausbacken in ihrer „Küchleküche".
Auf keiner Familienfeier, im Fasching oder auf einer Kirchweih darf das traditionelle Gebäck fehlen. Christa Rebele hat eine langjährige Erfahrung im Küchlebacken und zeigt Ihnen die Teigherstellung, Knetzeit, Bearbeitung, das Ausziehen und Ausbacken in ihrer „Küchleküche".
Auf eine ganz sanfte und besondere Art und Weise laden die Klänge der Klangschalen zum Entspannen und Loslassen ein. Hier kannst du die wohltuenden Klänge bei einer Fantasiereise erleben und im Anschluss die feinen Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper spüren. Erholung pur! An diesem Abend lade ich mit meiner Fantasiereise dazu ein, den Februar mit seinem sanften Erwachen aus dem Winterschlaf, zu begrüßen!